Besuchen Sie uns gerne in Halle 13 an unserem Stand 13C20!

Dörrenberg Edelstahl GmbH

WE LOVE WHAT WE DO

DÖRRENBERG EDELSTAHL AUF EINEN BLICK

STUDIENAWARD 2023

Pressemitteilung Dörrenberg StudienAWARD 2023

Am 9. März wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlung, Oberflächentechnik oder Verfahrensprozessen beschäftigt haben.
Die diesjährigen StudienAWARD-Beiträge beschäftigten sich mit Desoxidationsprodukten in Ti-stabilisierten ULC-Stählen, dem Einfluss der Prozessparameter auf die Makro- und Mikrostruktur von mittels Fused Filament Fabrication (FFF) gedruckter Bauteile aus einer nicht schweißbaren Ni-Basis-Legierung, der Entwicklung einer Wärmebehandlung für einen additiv gefertigten Werkzeugstahl, der Wärmebehandlung und den Eigenschaften des Rasiermesserstahls C65Cr13 sowie der Untersuchung der Rissausbreitungsgeschwindigkeit bei Blattlagern für Windkraftanlagen aus 42CrMo4.
Neben den beiden Geschäftsführern der Dörrenberg Edelstahl GmbH, Herr Breidenbach und Herr Böhner, walteten Herr Professor Broeckmann (RWTH Aachen), Herr Professor Schneider (FH Oberösterreich Campus Wels), Herr Professor Theisen (Ruhr-Universität Bochum) sowie Herr Professor Escher (Leiter der Zentralen Werkstofftechnik der Dörrenberg Edelstahl GmbH) ihres Juryamtes. Sie verfolgten aufmerksam die Vorträge und stellten im Anschluss Fragen zu den einzelnen Themen, um noch mehr über die Motivation und Hintergründe zu erfahren.
Als Sieger des fünfzehnten Dörrenberg StudienAWARD 2023 wurde Herr Felix Radtke (RWTH Aachen) für seinen Beitrag „Entwicklung einer Wärmebehandlung für einen LPBF-Werkzeugstahl, gefertigt aus einer Pulvermischung“ mit einem Preisgeld von 3.500 € bedacht. Herr Marius Weiser (Universität Bremen) belegte den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 3.000 €, Herr Robin Böhner (Technische Hochschule Rosenheim / Neue Materialien Bayreuth GmbH) belegte den dritten Platz und wurde mit einem Preisgeld von 1.500 € belohnt. Frau Stefanie Berghuber (Montanuniversität Leoben) und Herr Philipp Sieber (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig) durften sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 € freuen.

GEWINNERFOTO STUDIENAWARD 2023

Dörrenberg baut ihre USA-Präsenz aus

QUALITÄTSMANAGEMENT

Qualität schafft Vertrauen. Unser oberstes Ziel ist es deshalb, perfekte Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Um das zu erreichen, analysieren und optimieren wir ständig unsere Prozessabläufe.

Seit 1995 haben wir das Qualitätsmanagementsystem implementiert, aktuell nach DIN EN ISO 9001:2015.

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der Nachweis für schweißtechnische Tätigkeit nach DIN EN ISO 383-2 sind ebenfalls Bestandteil unserer branchenbezogenen Normen.

UMWELTMANAGEMENT

Wir schützen die Umwelt. Das ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir wollen den erreichten Standard nicht nur einhalten, sondern auch weiter ausbauen.

Deshalb haben wir seit 1997 ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem, das in regelmäßigen Audits nach DIN EN ISO 14001 vom TÜV Nord Cert GmbH geprüft wird.

ENERGIEMANAGEMENT

Unser wirksames Energiemanagement ist kein reiner Selbstzweck. Es ist Teil des unternehmerischen Anspruchs, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Es ist natürlich auf die Anforderungen der DIN EN 50001 : 2018 erweitert worden.

Hier finden Sie uns:

Dörrenberg Edelstahl GmbH
Hammerweg 7
51766 Engelskirchen-Ründeroth
Tel. +49 2263 79-0
Fax +49 2263 79-412
info@doerrenberg.de

Lieferadresse:
Dörrenberger Weg 1
51766 Engelskirchen-Ründeroth
Deutschland