SPECIAL STEELS

Der Geschäftsbereich Special Steels betreibt an den Standorten Weiershagen, Dieringhausen und Herford eines der größten Läger für Werkzeugstahl in Europa. Dank unserer modernen Band- und Blocksägen, sowie unserem modernen Fräszentrum bieten wir unseren Kunden auf Länge gesägte Stäbe oder vorbearbeitete Platten und Blöcke innerhalb kürzester Zeit. Über unsere Tochtergesellschaften in den USA und in Asien, sowie unsere Vertriebspartner, stellen wir die Materialversorgung weltweit sicher.

UNSER ANGEBOT:

UNSERE WERKSTOFFE IM ÜBERBLICK

UNSERE STÄHLE SIND AUCH IM ONLINE SHOP ERHÄLTLICH

IHR VORTEIL - ALLES AUS EINER HAND!

INFORMATIONEN

WEITERE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Sprechen Sie uns gerne an.

STÄHLE FÜR DEN FORMENBAU

Moderne Leichtbaukonzepte nutzen Bauteile aus Kunststoff und Leichtmetall. Mit Spritzgießen von Kunststoffen und Druckgießen von Leichtmetallen werden sie hergestellt. In beiden Fällen wird die Schmelze unter hohem Druck in eine Stahlform gepresst. Beim Spritzgießen wirken dem Kunststoff zugesetzte Additive und Füllstoffe korrosiv und abrasiv, fördern den Verschleiß der Form. Beim Druckgießen wird die Form hingegen hohen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Hier können Brandrisse ein vorzeitiges Aus für die Form bedeuten. Beidem zu trotzen stellt hohe Anforderungen an den Formenstahl.

Unser Geschäftsbereich Special Steels bietet dafür ein breites Sortiment genormter Formenstähle wie 1.2311, 1.2312, 1.2085 und 1.2316. Für hohe Anforderungen an die Polierbarkeit haben wir umgeschmolzene Varianten wie 1.2343 ESU und 1.2083 ESU am Lager. Höchste Beanspruchungen meistert unsere Sonderausführung 1.2343 ESU PREMIUM. Nähere Informationen dazu können Sie unserer Broschüre entnehmen.

1.2379 PLUS - DER PULVERMETALLURGISCHE NORMWERKSTOFF

WERKZEUGSTÄHLE FÜR DAS PRESSHÄRTEN

Beim Presshärten von hochfesten Karosseriebauteilen werden die Umformwerkzeuge insbesondere an den Ziehradien einer hohen Verschleißbeanspruchung ausgesetzt. Gängige Warmarbeitsstähle wie 1.2367 oder 1.2344 reichen oftmals vom Verschleißwiderstand nicht mehr aus. Daher greifen viele Anwender auf unsere Sonderwerkstoffe WP7V oder CP2M® zurück. WP7V zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis aus Härte und Zähigkeit aus und besitzt auch bei erhöhter Temperatur einen hohen Verschleißwiderstand. CP2M® ist ein neu entwickelter Sonderwerkstoff, der durch seine hohe Härte und hohe Wärmeleitfähigkeit einen ausgezeichneten Verschleißwiderstand erzielt.

Falls Sie Fragen zu unseren Sonderwerkstoffen WP7V und CP2M® haben, sprechen Sie unsere Spezialisten aus Technik und Vertrieb an.

DER FLEXIBLE NISCHENANBIETER FÜR SCHMIEDE- UND WALZBLÖCKE

Die Dörrenberg Edelstahl GmbH stellt in Ründeroth Schmiede- und Walzblöcke mit Blockgewichten von einer bis 14 Tonnen her. Im Elektrolichtbogenofen wird Schrott eingeschmolzen, im Pfannenofen und in der Vakuumanlage wird der Stahl sekundärmetallurgisch behandelt. Details sind in der Anlagenbeschreibung zu finden.

Durch die Anlagenkonfiguration können Spezial-Werkstoffe für besondere Ansprüche produziert werden. Schwerpunktmäßig erschmelzen wir Werkzeugstähle wie den Kaltarbeitsstahl 1.2379, die Warmarbeitsstähle 1.2343 oder 1.2344 außerdem Schnellarbeitsstahl mit Wolfram, Molybdän und Vanadium wie 1.3343. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die rostfreien Stähle mit höheren Kohlenstoffgehalten wie 1.4112 und die klassischen Austenite mit Kohlenstoffgehalten kleiner 0,06 % wie 1.4301. Die niedriglegierten Edelbaustähle runden das Programm nach unten ab.

Unsere Möglichkeiten sind damit längst nicht ausgeschöpft. Jeder Bedarf einer Sonderanalyse wird sorgfältig abgeklärt.

Zum Vergießen des Flüssigstahls steht eine breite Palette von Polygonal-, Vierkant- und Rundkokillen zur Verfügung. Die Kokillenliste ist zwar sehr detailliert, aber bei Bedarf erweitern wir sie gern. Die Blöcke liefern wir warm, kalt oder im geglühten Zustand an. Dafür haben wir unseren LKW mit spezieller Warmtransporthaube. Damit transportieren wir die heißen Schmiede- oder Walzblöcke direkt zu unserem Kunden, der sie sofort weiterverarbeiten kann. Mehrere Herdwagenöfen ermöglichen uns eine genau definierte, auf den Werkstoff abgestimmte Wärmebehandlung oder das Warmhalten bis zum Auslieferungstermin.

Was zeigt: wir wollen Ansprechpartner für Nischenprodukte bei Schmiede- und Walzblöcken sein. Ob für kleinen Bedarf oder Versuchs- oder Sonderanalysen, wir helfen gern weiter – zum Wunschtermin wird geliefert.

ANLAGENBESCHREIBUNG

UNSERE NIEDERLASSUNGEN UND PARTNER WELTWEIT

Werk Weiershagen
Weiershagener Straße 80
51674 Wiehl
Tel. +49 2263 79-0
Fax +49 2263 79-205
specialsteels@doerrenberg.de

Werk Dieringhausen
Stahlstraße 6
51645 Gummersbach
Tel. +49 2263 79-0
Fax +49 2263 79-444
specialsteels@doerrenberg.de

Werk Herford
Engerstraße 175
32051 Herford
Tel. +49 5221 342-580
Fax +49 5221 342-5810
specialsteels@doerrenberg.de

China
Jiashan Doerrenberg Mould Trading Co., Limited
No. 168-6 Kapa Road, Dayun County,
314100 Jiashan,
Zhejiang Province
Tel: +86-573-84801899
Fax: +86-573-84801898
yue.li@doerrenberg.cn
www.doerrenberg.de

Korea
Doerrenberg Korea
106dong, Shinwon-ro 362,
Danwan-gu, Ansan-si,
Gyeonggi-do, Korea
Postal Code: 15599
Tel. +82-31-498-2018
Fax +82-31-498-2019
doerrenberg@naver.com
www.doerrenberg.de

Singapur
Doerrenberg Special Steels Pte. Ltd.
25 International Business Park
# 05-01 German Centre
Singapore 609916
Tel. +65-656-29021
Fax +65-656-29023
Richard.buss@doerrenberg.asia
www.doerrenberg.de

Taiwan
Doerrenberg Special Steels
Taiwan Office
No. 335, Xinzhong St.,
Yongkang City
Tainan County
Tel. +886 (6) 253-6060
Fax +886 (6) 253-7070
Michael.yang@doerrenberg.tw
www.doerrenberg.de